Bieten Sie allen Mitarbeitern die Möglichkeit, durch kreative Ideen und Gedanken wertvolle Beiträge in Echtzeit über Mobilgeräte, Computer und interaktive Displays zu leisten. So erzielen Ihre Teams schnellere Durchbrüche und herausragende Erfolge.
Mehr InformationBieten Sie allen Mitarbeitern die Möglichkeit, durch kreative Ideen und Gedanken wertvolle Beiträge in Echtzeit über Mobilgeräte, Computer und interaktive Displays zu leisten. So erzielen Ihre Teams schnellere Durchbrüche und herausragende Erfolge.
Mehr InformationTechnik für Konferenzräume, Hörsäle, Showrooms, Firmensitze etc. mit einem besonderen Augenmerk auf Funktion und Ästhetik
Professionelle Installation und maßgeschneiderte Sonderlösungen sind für uns genau so selbstverständlich, wie die detaillierte Planung und anschließende Betreuung der Anlagen.
Mehr InformationProfessionelle und einfach zu bedienende Video-Konferenzsysteme werden vermehrt in Unternehmen eingesetzt, um Kosteneinsparungen, sowie eine gesteigerte Produktivität zu ermöglichen.
Hierbei kümmern wir uns die Bedarfsermittlung und Planung genauso, wie um die Beschaffung der Technik, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Eine technische Einweisung in Ihre Installation, sowie Anwender-Schulungen durch kompetentes Personal sind für uns so selbstverständlch, wie zuverlässiger und reaktionsschneller Service.
Datenschutzhinweis
1. Datenschutz auf einen
Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben
einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text
aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf
dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf
dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können
Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen
dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B.
um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden
automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere
IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B.
Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung
dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird
erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das
Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine
Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung
jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Strato
Wir hosten unsere Website bei
Strato. Anbieter ist die Strato
AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (nachfolgend: „Strato“). Wenn Sie unsere
Website besuchen, erfasst Strato verschiedene
Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen
Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über
Auftragsverarbeitung mit Strato geschlossen. Hierbei
handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass Strato die personenbezogenen
Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung
der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und
Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website
benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür
wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass
die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle
für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
via Medien GmbH
Raseweg 4
D-37124 Rosdorf
Telefon: +49 (0) 551 30 70 4
- 0
E-Mail: info@viamedien.de
Verantwortliche Stelle ist
die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser
Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung
zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine
anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen);
im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser
Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
cynfo GmbH
Rudolf-Wissell-Str. 18-20
37079 Göttingen
Telefon: +49 (0)551 900
365-23
E-Mail: alexander.eilert@cynfo.com
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in
besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG
AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE
JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION
ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.
DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN
SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE
BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR
KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE
INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT,
JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER
DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS
PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE
WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM
ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen
die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht
besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher
Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten,
die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies
nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser
Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per
Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung
der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im
Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail,
Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung
der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per
Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sehr geehrte Geschäftspartner,
gern sind wir persönlich, am Telefon oder per Mail mit Ihnen in Kontakt und wickeln ständig Geschäfte ab.
Dieses passiert nach geltendem Recht:
Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass die im Rahmen des Rechtsgeschäftes oder der Anbahnung eines Rechtsgeschäftes erhobenen persönlichen Daten Ihrer Person unter Beachtung der Datenschutzgesetzte BDSGneu und EU-DS-GVO, erhoben (DS-GVO Art. 6 (1) a – f), verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass Sie Ihr Einverständnis mit der Folge, dass kein reibungsloser Geschäftsablauf stattfinden kann, verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Ihren Widerruf (Recht nach DS-GVO, Art. 21) können Sie an richten an: cynfo GmbH
Herr Alexander Eilert Rudolf-Wissell-Str. 18-20
37073 Göttingen alexander.eilert@cynfo.com.
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang dessen Ihre Daten nach entsprechender Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Die folgenden, weitere Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person, DS-GVO Art. 13
Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, DS-GVO Art. 14
Auskunftsrecht, DS-GVO Art. 15
Recht auf Berichtigung, DS-GVO Art. 16
Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”), DS-GVO Art. 17
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, DS-GVO Art. 18 und 19
Recht auf Datenübertragbarkeit, DS-GVO Art. 20
Allgemeine Geschäftsbedingungen der via Medien GmbH Göttingen
Stand Oktober 2021
§1 Geltung
Nachstehende Lieferbedingungen gelten ausschließlich für alle Verträge, Lieferungen sonstige Leistungen, sofern sie nicht mit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers abgeändert oder ausgeschlossen werden.
Planungen, Ratschläge oder Empfehlungen sowie sonstige Beratungsleistungen erfolgen, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart ist, stets unverbindlich.
§2 Angebot und Abschluss
Angebote sind stets freibleibend, Vertragsabschlüsse und sonstige Vereinbarungen werden erst durch schriftliche Bestätigung des Käufers verbindlich. Soweit die Verkaufsangestellten Nebenabreden und Zusicherungen abgeben, die über den schriftlichen Kaufvertrag hinausgehen, bedürfen diese stets der schriftlichen Bestätigung des Verkäufers.
Die zu dem Angebot gehörenden Unterlagen wie Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Maßangaben sind nur annähernd maßgebend.
Werden dem Verkäufer nach Vertragsabschluss Tatsachen bekannt, die eine Kreditwürdigkeit des Käufers zweifelhaft erscheinen lässt, ist der Verkäufer berechtigt, Vorkasse oder entsprechende Sicherheiten zu verlangen oder im Weigerungsfall vom Vertrag zurückzutreten.
§3 Lieferfristen und Verzug
Lieferfristen und -termine gelten nur als annähernd vereinbart, es sei denn, dass der Verkäufer eine schriftliche Zusage ausdrücklich als verbindlich gegeben hat. Richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung ist vorbehalten.
Teillieferungen sind zulässig.
Die Lieferfrist verlängert sich – auch innerhalb eines Verzuges – angemessen bei Eintritt höherer Gewalt und allen unvorhergesehen Hindernissen, die außerhalb des Willens des Verkäufers liegen, soweit solche Hindernisse nachweislich auf die Lieferung des gekauften Gegenstandes von erheblichen Einfluss sind. Dies gilt auch, wenn diese Umstände bei den Lieferanten des Verkäufers und dessen Unterlieferanten eintreten. Beginn und Ende derartiger Hindernisse teilt in wichtigen Fällen der Verkäufer dem Käufer baldmöglichst mit.
Der Käufer kann vom Verkäufer die Erklärung verlangen, ob er zurücktritt oder innerhalb angemessener Frist liefern will. Erklärt sich der Verkäufer nicht, kann der Käufer zurücktreten. Lieferfristen verlängern sich um den Zeitraum, in dem der Käufer mit seinen Vertragspflichten – auch aus anderen Verträgen – in Verzug gerät.
Wenn dem Käufer wegen einer auf Verschulden des Verkäufers beruhenden Verzögerung nachweislich ein Schaden erwächst, so ist er unter Ausschluss weiterer Ansprüche berechtigt eine Verzugsentschädigung zu fordern. Sie beträgt für jede volle Woche des Verzuges 0,5%, höchstens jedoch 5% des Preises für den Teil der Lieferung, die wegen des Verzugs nicht in zweckdienlichen Gebrauch genommen werden konnte.
§4 Preise und Zahlungen
Die Preise verstehen sich in Euro zuzüglich Mehrwertsteuer in der jeweils gesetzlichen Höhe.
Zahlungen haben, soweit nicht anders vereinbart, binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum zu erfolgen, so dass der für den Rechnungsausgleich vereinbarte Betrag an dem Fälligkeitsdatum zur Verfügung steht.
Reparaturen und Gerätschaften aus der Vermietung sind netto Kasse zu zahlen. Skontogewährung liegt im Ermessen des Verkäufers und wird auch nur von diesem individuell geregelt.
Bei Zahlungsverzug werden dem Käufer Mahngebühren berechnet und nach dreimaliger Aufforderung der Vorgang einem Anwalt zwecks Gerichtsverfahren übergeben.
§5 Eigentumsvorbehalt
Sämtliche Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der via Medien GmbH Göttingen.
Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalt ist dem Käufer eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung untersagt.
Ersatzteile aus Reparaturen und Waren aus dem Vermietlager der via Medien GmbH gehören selbstverständlich zu deren Eigentum.
§6 Aufstellung und Montage
Vor Beginn der Aufstellung und Montage müssen die für die Aufnahme der Arbeiten erforderlichen Maßnahmen vom Käufer auf seine Kosten getroffen und Materialien gestellt werden.
z. B.:
1. alle Erd-, Bettungs-, Bau-, Stemm-, Gerüst-, Verputz-, Maler- und sonstige branchenfremden Nebenarbeiten sollten abgeschlossen sein oder in Absprache mit dem Verkäufer geregelt werden.
2. die zur Montage und Inbetriebsetzung erforderlichen Bedarfsgegenstände und Bedarfsstoffe; ferner Gerüste, Hebezeuge und andere Vorrichtungen sollten vorhanden sein. 3. Betriebskraft und Wasser einschließlich der erforderlichen Anschlüsse bis zur Verwendungsstelle, Heizung und allgemeine Beleuchtung sollten zur Verfügung stehen.
3. die Montagestelle sollte für die Aufbewahrung der Maschinenteile, Apparaturen, Materialien, Werkzeuge usw. über genügend große, geeignete, trockene und verschließbare Räume verfügen;
im Übrigen hat der Käufer zum Schutz des Besitzes des Verkäufers und des Montagepersonals auf der Baustelle die Maßnahmen zu treffen, die er zum Schutz des eigenen Besitzes ergreifen würde.
Schutzkleidungen und Schutzvorrichtungen, die infolge besonderer Umstände der Montagestelle erforderlich und für den Auftragnehmer nicht branchenüblich sind, sollten gestellt werden.
Vor Beginn der Montagearbeiten hat der Käufer die nötigen Angaben über die Lage verdeckt geführter Strom- Gas- und Wasserleitungen oder ähnlicher Anlagen sowie die erforderlichen statischen Angaben unaufgefordert zur Verfügung zu stellen.
Sofort nach Ankunft der Aufsteller oder des Montagepersonals sollte mit dem Aufbau und der Montage begonnen und ohne Unterbrechung durchgeführt werden können.
Insbesondere müssen die Anfuhrwege und der Aufstellungs- oder Montageplatz in Flurhöhe geebnet und geräumt, das Grundmauerwerk abgebunden und trocken, die Grundmauern gerichtet und hinterfüllt, bei Innenaufstellung Wand- und Deckenverputz vollständig fertig gestellt, namentlich auch Türen und Fenster eingesetzt sein. Verzögert sich die Aufstellung, Montage oder Inbetriebnahme durch Umstände, insbesondere auf der Baustelle ohne Verschulden des Verkäufers (Gläubigerverzug), so hat der Käufer in angemessenem Umfang die Kosten für Wartezeit und weiter erforderliche Reisen der Aufsteller oder des Montagepersonals zu tragen.
§7 Mietkonditionen
Für die Überlassung der Mietgeräte wird von der via Medien GmbH ein entsprechender Mietpreis verlangt. Dieser erhöht sich prozentual je nach Länge des Mietzeitraumes. Wird eine entsprechende Mietzeit vereinbart, so hat sich der Kunde daran zu halten, der Rückgabetermin ist verbindlich. Wird eine Verlängerung gewünscht, ist dieses mit der via Medien GmbH abzustimmen. Bei Verlängerung der Mietzeit erfolgt die Rechnungsstellung durch die via Medien GmbH zu den jeweils gültigen Mietkonditionen. Der Versand der Mietgeräte geht zu Lasten des Kunden.
Während der Nutzungszeit haftet der Kunde für sämtliche an den überlassenen Produkten entstehenden Schäden. Fehlende Teile oder erforderliche Reparatur- und Ersatzteilkosten, die die via Medien GmbH bei der Rücklieferung feststellt, werden dem Kunden zum Listenpreis in Rechnung gestellt.
Der Kunde stellt sicher, dass die überlassenen Produkte mit Risikoübergang ordnungsgemäß versichert sind. Bei Messen und Veranstaltungen muss durch den Kunden eine Messeversicherung abgeschlossen werden.
§8 Reparaturen
Wird vor Ausführung einer Reparatur die Vorlage eines Kostenvoranschlags gewünscht, so ist dies ausdrücklich anzugeben. Die Kosten für den Voranschlag sind zu vergüten.
Ob eine Reparatur in eigener oder fremder Werkstatt erfolgt, liegt im Ermessen der via Medien GmbH.
Kosten für Versand und Verpackung gehen zu Lasten des Käufers.
§9 Rücklieferungen
Von der via Medien GmbH ordnungsgemäß ausgelieferte Ware kann aus grundsätzlichen Erwägungen nicht zurückgenommen werden. In Ausnahmefällen sind wir zur Warenrücknahme bereit, wenn vorher hierfür Vereinbarungen getroffen sind und die Rücksendung frachtfrei erfolgt. Wir berechnen für die Warenrücknahme einen Kostenbeitrag von 5% des Rechnungswertes.
Sonderanfertigungen und speziell für die Bedürfnisse des Käufers gebaute Gewerke sind von der Rücknahme generell ausgeschlossen.
§10 Gewährleistung
Gewährleistung ist das gesetzlich verankerte Recht, vom Vertragspartner (via Medien GmbH) ein Einstehen für Mängel an der Sache zu fordern. Dafür hat der Käufer sofort nach Erhalt der Ware zu prüfen, ob Menge und Beschaffenheit einwandfrei sind. Eventuelle Mängel hat der Käufer innerhalb einer Woche schriftlich anzuzeigen.
Die via Medien GmbH steht nur für Mängel ein, die bereits bei Übergabe vorhanden waren.
§11 Werbe-Screen
Der Auftraggeber ist verantwortlich für die Anlieferung vollständiger, einwandfreier, geeigneter elektronischer Vorlagen bis spätestens 5 Werktage vor vereinbartem Schaltungsbeginn.
Die via Medien GmbH gewährleistet im Rahmen der vertraglichen Anforderungen eine dem jeweils üblichen technischen Standard entsprechende, möglichst optimale Wiedergabe des Werbemittels. Dem Auftraggeber ist jedoch bekannt, dass auch nach dem Stand der Technik eine einwandfreie, farbliche Darstellung der Werbemittel nicht immer möglich ist.
Bei einem evtl. Ausfall der Anlage, von länger als einem Tag, werden die Ausfalltage anteilig gutgeschrieben. Es entstehen für den Auftraggeber keine weiteren Kosten.
Der Auftraggeber ist für die dargestellten Inhalte und Abbildungen verantwortlich und verpflichtet sich und sichert ausdrücklich dazu, dass mit den veröffentlichten Inhalten nicht gegen geltendes Recht und/oder die guten Sitten verstoßen wird, insbesondere, dass keine rechtswidrigen, vor allem wettbewerbswidrigen oder gegen Strafgesetze oder die Gewerbeordnung verstoßende Inhalte bereitgestellt und/oder bereitgehalten werden. Unbeschadet dessen behält sich die via Medien GmbH vor, Werbeaufträge insgesamt oder einzelne Werbeflächen im Rahmen eines Werbeauftrages abzulehnen, die rechtswidrige Inhalte enthalten oder Inhalte enthalten, die das Ansehen der via Medien GmbH schädigen können oder auf solche verweisen (Ablehnungsbefugnis).
Betroffenenrechte nach DS-GVO
Die im Rahmen des Rechtsgeschäftes oder der Anbahnung eines Rechtsgeschäftes erhobenen persönlichen Daten Ihrer Person werden unter Beachtung der Datenschutzgesetzte BDSGneu und EU-Datenschutzgrundverordnung, erhoben (DS-GVO Art. 6 (1) a – f), verarbeitet, genutzt und übermittelt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können das Einverständnis mit der Folge, dass kein reibungsloser Geschäftsablauf stattfinden kann, verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf (Recht nach DS-GVO, Art. 21) kann gerichtet werden an:
cynfo GmbH
Herr Alexander Eilert
Rudolf-Wissell-Str. 18-20
37073 Göttingen
Im Fall des Widerrufs werden Ihre Daten im gesamten Umfeld oben genannter Personen / Firmen, eventuell nach entsprechender Aufbewahrungsfrist, gelöscht.
Folgende Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
· Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person, DS-GVO Art. 13
· Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, DS-GVO Art. 14
· Auskunftsrecht, DS-GVO Art. 15
· Recht auf Berichtigung, DS-GVO Art. 16
· Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), DS-GVO Art. 17
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, DS-GVO Art. 18 und 19
· Recht auf Datenübertragbarkeit, DS-GVO Art. 20